Ein weiterer Erfolg für die Musikschule!

Mehrere unserer jüngsten Schüler:innen wurden beim 10. Internationalen Wettbewerb der Künste „Neue Lieder, Stimmen und Künste“ aus Bulgarien ausgezeichnet. Die mutigen „Klavierzwerge“  aus der Klasse von Hristina Lazarova B.A. nahmen mithilfe ihrer Lehrerin und der ganzen Familie fleißig Videos auf, die die Teilnahme am  Wettbewerb ermöglichten. 

In verschieden thematischen Altersgruppen unterteilt, begeisterten alle unsere Wettbewerbsteilnehmer:innen Catalina und  Leander Hieblinger, Isabella Adami, Sophie Engelhart, Miray und Simay Kilicasclan mit verschiedenen Klavierstücken die bulgarische Jury. Sie alle wurden sowohl für das eigene Klavierspiel, ihr Talent ihre Musikbegeisterung zu vermitteln, als auch für den für ihr Alter bemerkenswerten Mut und für ihre Motivation preisgekrönt. Besondere Anerkennung verdienen die neunjährige Sophie Engelhart mit ihrer Solokomposition „Tanzen im Regen“, welche zusätzlich ausgezeichnet wurde, und die achtjährige Simay Kilicaslan, die mit 9.2 von 10 Punkten den ersten Preis in ihrer Kategorie bekommen hat. 

„Ich bin mehr als stolz, dass meine Schüler (und ihre Eltern) diese Herausforderung angenommen haben! Die Vorbereitung war nicht besonders leicht. In den letzten Jahren waren viele in sich gekehrt, die neuen Kinder haben das Bühnenerlebnis gar nicht bzw. nur im familiären Rahmen gekannt. Es ist sehr schön, dass wir wieder live Konzerte geben und durch Musik viele Menschen berühren können! Das haben mir meine letzten Solo-Auftritte auf der Opernbühne im In- und Ausland wieder bestätigt. Ich empfinde es dennoch als hilfreich, alle digitalen Medien und Werkzeuge als Unterstützung für den Unterricht zu nutzen. Ein internationaler Online-Wettbewerb bietet die Gelegenheit an, in einer „entspannteren“ Atmosphäre die Lieblingstücke aufzunehmen und diese zu „analysieren“, sowie andere junge Musiker zu hören und sich zu inspirieren. Ich war positiv überrascht, dass sogar die 5- und 6-jährigen Kinder, die sich im ersten oder zweiten Lernjahr befinden, sehr schnell begonnen haben, sich selbst zu korrigieren. Im vergangenen Schuljahr habe ich begonnen monatlich eine interne „offene Klasse“ zu organisieren, in der alle Schüler die Auftrittssituation üben und die Selbstsicherheit auf der Bühne trainieren. Im Rahmen meiner Studien (Gesang, IGP und EMP) am Joseph-Haydn Konservatorium habe ich diese Methode kennengelernt. In dieser Einheit sitzen alle Schüler:innen mit den Noten in der Hand, üben neben dem Vorspiel auch das genaue Zuhören und geben einander Feedback. Nicht nur sie selbst, sondern auch die Eltern waren über die Ergebnisse beim Sommerkonzert  erfreut. Für mich als Lehrerin ist es wichtig, den Kindern unabhängig vom Ausbildungsstadium „Flügel“ zu geben, sie zu ermutigen sich musikalisch auszudrücken zu können, die Musik zu erleben und fleißig zu üben, damit sie ihre Erlebnisse bestens mit dem Publikum teilen können!“, so Hristina Lazarova.

Feierlich werden die Erfolge der Schüler:innen beim Klassenabend am 21.12.2022 in der Volksschule Göttlesbrunn um 16:30 Uhr zelebriert. Mit einem bunten Programm aus weihnachtlichen Tastenklängen, Solokompositionen der Klavierschüler:innen, den Musikzwergen aus Göttlesbrunn und dem gerade neu gegründeten Kinderchor der Musikschule Donauland (beide Gruppen unter der Leitung von Hristina Lazarova) gehen wir beglückt in die wohl verdienten Weihnachtsferien, lassen uns musikalisch inspirieren und sammeln hoffentlich auch aktiv weitere Bühnenerfahrungen! 

Kommentar verfassen