prima la musica 2023

1.Preis mit Teilnahme am Bundeswettbewerb bei prima la musica 2023!

Ein grandioser Erfolg für Nicolai Radoczky (Saxophon) und Ahmet Efe Yapadzhaer (Klavier). Die beiden jungen Musiker haben beim nö. Landeswettbewerb prima la musica einen 1. Preis erreicht und dürfen die Musikschule Donauland und das Land Niederösterreich beim diesjährigen Bundeswettbewerb in Graz vertreten!

Die Musikschule Donauland gratuliert herzlichst und bedankt sich bei den Lehrerinnen Nicole Marsel und Mag. Petra Weber-Einramhof für die ausgezeichnete Arbeit!

Open Stage

Open Stage – Offene Bühne. An zwei Abenden präsentierten junge Künstler:innen ihr Gelerntes und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne in Fischamend. Klavier, Gitarre, Holzblasinstrumente, Mandoline, Steirische Harmonika und Gesang. Viele Instrumentengruppen waren vertreten, von Anfänger:innen bis hin zu den fortgeschrittenen Schüler:innen.

Vor allem unsere diesjährigen Teilnehmer am Landeswettbewerb prima la musica konnten die beiden Gelegenheit noch einmal nutzen, um ihr Programm vor Publikum zu spielen. Nicolai Radoczky (Saxophon) und Ahmet Efe Yapadzhaer (Klavier) treten kommende Woche gemeinsam in St. Pölten an. Wir wünschen ihnen viel Freude und gutes Gelingen!

Für die anderen Künstler geht es in den kommenden Wochen bei zahlreichen Klassenkonzerten ebenfalls musikalisch weiter.

Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich auf jeden Fall.

 

Faschingsaufführung mit den Kooperationsklassen

Zum Abschluss des bunten Treibens traf sich am heutigen Rosenmontag wieder die gesamte Volksschule aus Fischamend zur gemeinsamen Faschingsfeier. Bereits traditionell steuerten die Kooperationsklassen unter der Leitung von Maria Timmelmayer (Tanzklasse) und Matthias Moritz (Singklasse) wieder einige Lieder zu den Feierlichkeiten bei. Mittendrin statt nur dabei natürlich auch wieder unsere Mini-Rocker unter der Leitung von Helga Maier.

Eine bunte und vergnügliche Feier zum Ende dieser 5. Jahreszeit. Doch keine Sorge. Ganz still wird es bei uns in der Fastenzeit auf keinen Fall. Im Hintergrund laufen schon die Vorbereitungen für die vielen Schülerkonzerte. Viele Termine stehen bereits fest, neben den beiden “Open Stage” Konzerten am 23. Februar und 3. März, könnt ihr euch auch weitere Termine im Veranstaltungskalender vormerken.

Nun aber einige Eindrücke aus den Feierlichkeiten in der Volksschule. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir nur Bilder von Schüler:innen aus der Musikschule – in diesem Fall die Mini-Rocker – zeigen.

Faschingskonzert

Am 17. Februar fand im Kulturhaus Maria Ellend ein Faschingskonzert mit Schüler:innen der Klasse Helga Maier (Glockenspiel, Mandoline, Gitarre) statt. In bunte Kostüme gekleidet, hatten über 30 Kinder Spaß und Freude daran, ihren Eltern und Angehörigen die mit großem Fleiß einstudierten Lieder und Musikstücke vorzutragen.

Für einige der jungen Schüler:innen war es der erste Auftritt vor Publikum! Entsprechend groß war die Anspannung bei den Einzelbeiträgen zu spüren, welche jeder gemeinsam mit der Lehrerin vorbrachte. Besonderen Anklang bei den Zuhörern fanden die Ensemblestücke in verschiedenen Besetzungen. Von Sum Gali Gali, bei dem alle Beteiligten mitwirkten, bis hin zu Yankee Doodle waren viele bekannte Melodien zu hören. Ein unterhaltsamer Abend für unsere jungen Musikschultalente und ihre stolze Eltern.

Neue Leitung der Musikschule Donauland

Nachdem Mag. Bernhard Strobl im vergangenen September die Leitung der Musikschule abgegeben und sich von seiner Lehrtätigkeit zurückgezogen hat, wurde unser Kollege Dr. Thomas Krampl mit der interimistischen Leitung betraut.

Nach der offiziellen Ausschreibung des Postens und den darauf folgenden Hearings konnte sich unser Kollege gegen die anderen Kandidat:innen durchsetzen und wurde mit 1. Februar erfreulicherweise als Direktor bestätigt, auf dass er die Musikschule auch in Zukunft mit seiner qualifizierten und ruhigen Hand leite. Das gesamte Lehrerkollegium freut sich ganz besonders über diese Entscheidung.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem ehemaligen Direktor Mag. Bernhard Strobl für seine 30-jährige Arbeit und Leitung seit Gründung der Musikschule Donauland und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg das Allerbeste.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit mit Dr. Thomas Krampl und wünschen auch ihm viel Freude mit seiner Arbeit!

„Nachdem ich seit über 25 Jahren als Musikschullehrer für Gitarre tätig bin, freue ich mich auf meinen nun erweiterten Aufgabenbereich. Als interimistischer Leiter wurde ich seit September von allen Beteiligten wohlwollend unterstützt, was mich auch für meine Zukunft als Direktor der Musikschule Donauland optimistisch stimmt. Ich wünsche uns allen gutes Einvernehmen und gute Zusammenarbeit!“

 

Weihnachten in der Musikschule

Das Ende eines jeden Jahres wird in der Musikschule immer zur Hochsaison der Konzerte. Nach zweijähriger Pause aus wohl bekannten Gründen konnte die Adventzeit endlich wieder ausgiebig musikalisch bereichert werden.

Neben zahlreichen Mitwirkungen bei diversen Weihnachtsfeiern der Senioren, liefen in den letzten beiden Wochen auch in der Musikschule einige Klassenkonzerte und die „Großen Weihnachtskonzerte“ in Fischamend, Maria Ellend und Arbesthal erfolgreich über die Bühne. Leider hat der Grippeteufel heuer besonders wild zugeschlagen und für zahlreiche Ausfälle gesorgt, wir wünschen allen eine baldige Genesung, damit ihr dann unter dem Christbaum musizieren könnt.

An dieser Stelle ist es wieder Zeit Danke zu sagen: DANKE an die Schüler:innen für die Vorbereitung und Mitwirkung, DANKE an die Eltern für die Unterstützung und DANKE an die Lehrkräfte für das große Engagement!

Nach der intensiven Adventzeit haben sich unsere Schüler:innen auch eine Auszeit verdient und damit wünschen wir – das gesamte Team der Musikschule Donauland – euch allen besinnliche Feiertage, erholsame Ferien und uns allen einen guten Start in das neue Jahr 2023!

Hier einige Impressionen aus den vergangenen Wochen!

 

Weihnachtsfeier im Seniorenzentrum

Auch die offizielle Weihnachtsfeier im neuen Seniorenzentrum konnte wieder durch die Musikschule Donauland bereichert werden.

Unter Anwesenheit von Stadtrat Michael Burger, in Vertretung des Bürgermeisters, Kulturstadträtin Astrid Taschner, Geschäftsführer Mag. Bernhard Reiter sowie der neu vorgestellten Leiterin des Seniorenzentrums Jasmin Möderl zeigten die 5 Schüler:innen Leila Ensfelner (Querflöte), Nicolai Radozcky (Saxophon), Ilja Radozcky (Trompete), Charline Baumgartlinger (Klavier) und Nadja Radozcky (Klavier) ein wunderbares Programm. 

Nach dem offiziellen Teil konnte mit einigen Weihnachtsliedern weiter musiziert und zum Mitsingen animiert werden.

Zu Gast bei der Seniorenweihnachtsfeier

Eine wunderbare Weihnachtsfeier für die Senior:innen von Fischamend fand vergangenen Donnerstag im Volksheim statt. Marianne Srtschin und ihr Team sorgten für ein wunderschön geschmücktes Ambiente und luden Schüler:innen der Musikschule ein, die Feier musikalisch zu eröffnen.

Das Gitarrenensemble unter der Leitung von Dr. Thomas Krampl und das Vokalensemble unter der Leitung von Matthias Moritz brachten mit ihren abwechselnd rhythmisch-besinnlichen Darbietungen weihnachtliche Stimmung. Vor allem die Gesangssolistin und Schülerin der Musikschule Nicola Neubauer beeindruckte mit ihrer zauberhaften Stimme.

Die Zuhörer:innen genossen die musikalische Stunde und die Schüler:innen freuten sich über ein süßes Dankeschön der Veranstalter. 

Weihnachtsfeier mit der Volksschule

Auch die Volksschule Fischamend konnte sich heuer endlich wieder über eine große Weihnachtsfeier mit Beteiligung der gesamten Schule freuen. Freitagvormittag trafen sich die Kinder aller Schulstufen im Turnsaal und konnten unter Beisein zahlreicher Eltern Lieder, Gedichte und Tänze vortragen. Eine herrschte eine wunderbare und weihnachtliche Stimmung.

Die Musikschule Donauland konnte dabei wieder mit großer Unterstützung zur Seite stehen. Die beiden Kooperationslehrer Maria Timmelmayer (4. Klassen, Tanz) und Matthias Moritz (3. Klassen, Gesang) steuerten zahlreiche Lieder und Tänze bei und unsere MiniRocker unter der Leitung von Helga Maier sorgten dank unseres Mannes am Mischpult Oliver Krammer wie immer für lautstarke und tolle Live-Begleitung.

Bis zu 250 Kinder konnten auf diese Weise gemeinsam singen, tanzen und musizieren und hatten dabei offensichtlich jede Menge Spaß. Immer wieder ein grandioses Erlebnis!

Ein weiterer Erfolg für die Musikschule!

Mehrere unserer jüngsten Schüler:innen wurden beim 10. Internationalen Wettbewerb der Künste „Neue Lieder, Stimmen und Künste“ aus Bulgarien ausgezeichnet. Die mutigen „Klavierzwerge“  aus der Klasse von Hristina Lazarova B.A. nahmen mithilfe ihrer Lehrerin und der ganzen Familie fleißig Videos auf, die die Teilnahme am  Wettbewerb ermöglichten. 

In verschieden thematischen Altersgruppen unterteilt, begeisterten alle unsere Wettbewerbsteilnehmer:innen Catalina und  Leander Hieblinger, Isabella Adami, Sophie Engelhart, Miray und Simay Kilicasclan mit verschiedenen Klavierstücken die bulgarische Jury. Sie alle wurden sowohl für das eigene Klavierspiel, ihr Talent ihre Musikbegeisterung zu vermitteln, als auch für den für ihr Alter bemerkenswerten Mut und für ihre Motivation preisgekrönt. Besondere Anerkennung verdienen die neunjährige Sophie Engelhart mit ihrer Solokomposition „Tanzen im Regen“, welche zusätzlich ausgezeichnet wurde, und die achtjährige Simay Kilicaslan, die mit 9.2 von 10 Punkten den ersten Preis in ihrer Kategorie bekommen hat. 

„Ich bin mehr als stolz, dass meine Schüler (und ihre Eltern) diese Herausforderung angenommen haben! Die Vorbereitung war nicht besonders leicht. In den letzten Jahren waren viele in sich gekehrt, die neuen Kinder haben das Bühnenerlebnis gar nicht bzw. nur im familiären Rahmen gekannt. Es ist sehr schön, dass wir wieder live Konzerte geben und durch Musik viele Menschen berühren können! Das haben mir meine letzten Solo-Auftritte auf der Opernbühne im In- und Ausland wieder bestätigt. Ich empfinde es dennoch als hilfreich, alle digitalen Medien und Werkzeuge als Unterstützung für den Unterricht zu nutzen. Ein internationaler Online-Wettbewerb bietet die Gelegenheit an, in einer „entspannteren“ Atmosphäre die Lieblingstücke aufzunehmen und diese zu „analysieren“, sowie andere junge Musiker zu hören und sich zu inspirieren. Ich war positiv überrascht, dass sogar die 5- und 6-jährigen Kinder, die sich im ersten oder zweiten Lernjahr befinden, sehr schnell begonnen haben, sich selbst zu korrigieren. Im vergangenen Schuljahr habe ich begonnen monatlich eine interne „offene Klasse“ zu organisieren, in der alle Schüler die Auftrittssituation üben und die Selbstsicherheit auf der Bühne trainieren. Im Rahmen meiner Studien (Gesang, IGP und EMP) am Joseph-Haydn Konservatorium habe ich diese Methode kennengelernt. In dieser Einheit sitzen alle Schüler:innen mit den Noten in der Hand, üben neben dem Vorspiel auch das genaue Zuhören und geben einander Feedback. Nicht nur sie selbst, sondern auch die Eltern waren über die Ergebnisse beim Sommerkonzert  erfreut. Für mich als Lehrerin ist es wichtig, den Kindern unabhängig vom Ausbildungsstadium „Flügel“ zu geben, sie zu ermutigen sich musikalisch auszudrücken zu können, die Musik zu erleben und fleißig zu üben, damit sie ihre Erlebnisse bestens mit dem Publikum teilen können!“, so Hristina Lazarova.

Feierlich werden die Erfolge der Schüler:innen beim Klassenabend am 21.12.2022 in der Volksschule Göttlesbrunn um 16:30 Uhr zelebriert. Mit einem bunten Programm aus weihnachtlichen Tastenklängen, Solokompositionen der Klavierschüler:innen, den Musikzwergen aus Göttlesbrunn und dem gerade neu gegründeten Kinderchor der Musikschule Donauland (beide Gruppen unter der Leitung von Hristina Lazarova) gehen wir beglückt in die wohl verdienten Weihnachtsferien, lassen uns musikalisch inspirieren und sammeln hoffentlich auch aktiv weitere Bühnenerfahrungen!