Tage der Musikschulen 2023

Zum 12. Mal jährte sich heuer der Tag der Musikschulen – dieses Jahr sogar an zwei Tagen und mit vielen neuen Initiativen!
Am Fr, 5. Mai und Sa, 6. Mai 2023 waren die Musik- und Kunstschulen sowie die Kreativakademien in ganz Niederösterreich mit Aktivitäten in der Öffentlichkeit präsent. Ein besonderer Schwerpunkt wurde mit Auftritten von talentierten Kindern und Jugendlichen auf öffentlichen Plätzen in den Gemeinden und Städten gesetzt, womit das Leistungsspektrum dieser Einrichtungen für die Bevölkerung sichtbar wird.

Auch die Musikschule Donauland legte sich mächtig ins Zeug und lud über den Tag verteilt zu einer Reihe von tollen Konzerten in den Verbandsgemeinden ein! Den Beginn machten bei einem Schüler spielen für SchülerKonzert am Vormittag die Musikschulkinder aus der VS Göttlesbrunn. Zahlreiche Instrumentengruppen wurden durch die Schüler:innen selber vorgestellt und den anderen Kindern näher gebracht.
Lautstark ging es am Nachmittag beim Haslau Open Air und Konzert beim Fischaturm” zu. Elementare Musikgruppen, Tanz, zahlreiche Ensembles und die Schulbands. Die gesamte Bandbreite der Musikschule sorgte bei großartigem Wetter mit viel Sonnenschein für großartige Stimmung. Den Abschluss machte an diesem ersten Tag das Kirchenkonzert der Zupfinstrumente in der Dorfkirche in Fischamend, in dessen wundervollen Akustik die Saitenklänge besonders schön zur Geltung gebracht werden konnten.
Am Samstag öffneten sich schließlich die Türen der Musikschule selbst. DIE Gelegenheit, einmal ganz viele Instrumente auszuprobieren und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Es herrschte viel Andrang, auch wenn das Wetter teilweise nicht mehr so rosig lachte, mit hoffentlich vielen interessierten Kindern für das neue Schuljahr!

Auch das Orchester MOSAIK durften wir als Zugabe an den Tagen der Musikschulen bei uns willkommen heißen, aber dazu in einem anderen Bericht mehr. Erst einmal einige Eindrücke aus diesen ereignisreichen Tagen der Musik ..


Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Fotos © Mag. Katharina Schaller

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotos © Walter Aberger

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotos © Andreas Timmelmayer